Seite wählen

KarlKrass

& Metgitar

„… aber keine Angst wir machen keine Comedy, wir haben unser eigenes Schema. Kein Plagiat und keine Kopie, blöde, für den Spion hier von der GEMA“

KarlKrass schreibt die Musik und Texte selbst, immer in einem „krassen“ Stil.

Besungen wird das Leben. Die Themen sind zum Teil politisch, vielleicht auch gesellschaftskritisch, mitunter handelt es sich aber auch um nichts dergleichen.

Es wird menschlich und tierisch alles abgehandelt, doch nie mit erhobenem Zeigefinger – so hat doch jeder im günstigsten Fall schon seine eigenen zwei, da will keiner noch einen hinzufügen.

Nichts kommt zu kurz, nichts wird zu lang.

Das komplette Programm dauert grob geschätzt eine Stunde und 23 Minuten netto, es wird immer eine Pause aus WIRTschaftlichem Interesse geschickt eingebaut. Schließlich sollte keiner aus reinem Vergnügen kommen, denn die pandemiegebeutelte Gastronomie hat Nachholbedarf und der Besucher gefälligst Durst.

Der Poetry-Lieder-Abend ist zum Lachen, Nachdenken, Schwelgen, Zuhören vielleicht auch zum Weinen –
jedoch nie zum Heulen – hoffentlich.

KarlKrass und Metgitar Konzert in Uetersen

26.07.2025 „echt KRASS“

Ort: Alte Dorfschule Haseldorf,
Deichreihe 46, 25489 Haseldorf

Beginn: 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Eintritt: 15,– Euro

Kartenvorbestellung:

info@karlkrass.de oder T 04129 955 633

(Name u. Anzahl angeben – Karten werden an der Kasse hinterlegt u. bezahlt)

30.11.2024 – „echt KRASS“

Spezial Guests: Der Tornescher Chor black&blue

Ort: Kleine Stadthalle

27.01.2024 PoetryLieder

Spezial Guests: Der Tornescher Chor black&blue

Ort: ToAll im Pomm91,
Pommernstraße 91, Tornesch

Beginn: 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Eintritt: 15,– Euro

2023

06.05.2023 Waldenau – Gemeinschaftshaus

22.04.2023 Haseldorf – Alte Dorfschule

 

2022

03.09.2022 Haseldorf – Alte Dorfschule

27.08.2022 Haseldorf – Alte Dorfschule (Soloprogramm)

 

2020

22.02.2020 Tornesch – Heimathaus

 

2019

20.07.2019 Haseldorf – Alte Dorfschule

 

 

 

VIDEO UND BILDER

„Ein kleines Gedicht
aus dem Buch“

Camilla,

du arme

Sau